Kategorien
- > Backoffice
- > Promotion
- >> Air Freshener
- >> Bodyboarding
- >> Dry+Waterproof Gear
- >> Ear Protection
- >> Electronic Gear
- >> Funsport
- >> Helmet
- >> Jewellery
- >> Kitesurfing
- >> Neopren
- >> Outdoor
- >> Ponchos
- >> Repair
- >> Skateboarding
- >> Skimboarding
- >> Sun Protection
- >> Sunglasses
- >> SUP
- >> Surfing
- >> Urban Sports
- >> Wakeboarding
- >> Windsurfing
- >> Wintersport
- >>> SALE
- >>> used TEST STUFF
- >>> Verpackungsmaterial
- Ari Inui
- Atan
- Big Swell
- Bubble Gum
- Bugz
- Carve
- Carver
- Channel Islands
- Churchill
- Design Lessacher
- DMC
- Dry Ice
- FCS
- Flexi-Hex
- Flood
- Flying Wheels
- Frisbee
- Futures
- Gath
- GO Softboards
- Greenfix
- HiRec
- KiteAid
- Koalition
- Madness
- Mawaii
- MDS
- ON
- Option
- Overboard
- Powerex
- Prohibition
- ProPlugs
- Rigo
- Roam
- Silver+Surf
- SkimOne
- Sniper
- Solarez
- T-Zone
- Tekknosport
- Torq
- Venon
- Voltaway
- Wave Gripper
- Wave Power
- Weapon
- Yucky Tofu
Futures
Wir verwenden Cookies. Falls Sie weiterhin diese Seite benutzen wollen stimmen Sie bitte unseren Bedingungen zu. Klick für weitere Informationen
Die Erfolgsstory von Futures Fins begann 1996 in einer Garage in Kalifornien.
Die Brüder Longo hatten den Ruf, anspruchsvolle Zubehörteile der Luft- und Raumfahrt entwickeln zu können und Wasserstoffbrennstoffzellen für Forschungszwecke herzustellen. 1996 beschlossen sie, ihr technisches Know-how mit etwas zu kombinieren, das sie liebten. Dem Surfen. Sie haben es immer für äußerst wichtig gehalten, Lokale Ressourcen zu benutzen und Lokal zu produzieren, und so können die Leute von Futures nun Finnen entwerfen, bauen und surfen - alles in wenigen Stunden unter einem Dach in Huntington Beach. Mit diesen Möglichkeiten entwickelt futures Ihre Designs ständig weiter und schafft neue Trends.
Die offizielle Futures Fins Website findet Ihr hier: Futures Fins USA